2112166 Modul 2 IK Brücken in die Sprache - Strukturierte Wortschatzarbeit in Krippe und Kita
Beginn | Fr., 19.03.2021, 12:30 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 130,00 € |
Dauer | 1 Termine |
Kursleitung |
Karla Gussmann
Sigrid Sobanski |
Modulreihe "Auf ein Wort!"
Karla Gussmann und Sigrid Sobanski arbeiten als Logopäd*innen und Sprachtherapeutinnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich alltgsintegrierter sprachlichen Bildung und Förderung im Kontext von Kita und Krippe. Die folgenden vier Module eignen sich als Weiterbildungsmaßnahme für Erzieher*innen, Heilpädagog*innen und Sprachförderkräfte. Die Inhalte lassen sich wie Puzzleteile zusammenfügen. Eigene Erfahrungen und Lernzuwachs werden kontinuierlich in praktische Übungen eingebettet. Dabei entsteht Raum für das eigene Ausprobieren und Erleben, für Perspektivwechsel und neue Blickwinkel.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Landkreis Osterholz statt und wird zu 100% für Teilnehmer*innen aus dem Landkreis bezuschusst. Die Module können einzeln oder aufeinander aufbauend gebucht werden.
Ansprechperson: Ingrid Braach, Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, Tel. 0 47 91/9 30-2 57
2166
Brücken in die Sprache
Strukturierte Wortschatzarbeit in Krippe und Kita
Ein gut ausgebildetes Lexikon bei Kindern ist die Grundvoraussetzung, um in Kommunikation mit der Umwelt zu treten, aber auch um einen nächsten Schritt in der Sprachentwicklung einzuleiten, nämlich diese Wörter miteinander zu Sätzen zu verbinden. Angepasst an den individuellen Sprachstand eines jeden Kindes kann mit Hilfe der strukturierten Wortschatzarbeit - unterstützt durch ein gutes Sprachvorbild - eine gezielte, überprüfbare Wortschatzerweiterung stattfinden.
Eine enge Verbindung von hochfrequentem Handlungs- und Sprachangebot – sinnvoll unterstützt z.B. durch erlernte GuK-Gebärden – erleichtert es den Kindern, neue Wörter zu lernen und diese dauerhaft abzuspeichern. Diese bietet sich vor allem für Kinder mit verzögertem Spracherwerb, aber auch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache an.
Inhalte:
• Vorstellen der Elemente der strukturierten Wortschatzarbeit
• Beispielhafte Umsetzung dieser Elemente in Alltagshandlungen
• Erkennen von GuK als Möglichkeit zur Kommunikationserweiterung
Kursort
BiC, Seminarraum 3
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck