2112106 Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen Für Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Beginn |
Der Lehrgang startet bei ausreichend Nachfrage. Lassen Sie sich als Interessent*in vormerken! |
Kursgebühr | 2050,00 € (Gebühr 1.850,00 €, zahlbar in mtl. Raten, zzgl. 200,00 € Prüfungsgebühr) |
Dauer | 26 Termine |
Kursleitung |
Dr. phil. Uta Lürßen
Rita Bieler Gisela Röhling Karla Gussmann Helga Reekers Ricarda Menke Lena Smorra Sigrid Sobanski |
In der inklusiven pädagogischen Arbeit mit Kindern ist der ganzheitliche ressourcenorientierte Blick auf Sprachentwicklung, alltagsintegrierte Sprachentwicklungsförderung und Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe über alle Bildungsbereiche ein zentrales Ziel. Das Bewusstsein vom eigenen Sprachvorbild und die Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs im Alltag der Kindertageseinrichtung sind dabei wichtige Ausgangspunkte. Diese Fortbildung eignet sich für alle Fachkräfte in Kitas, die sich auf der Grundlage ihrer bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefend mit dem Thema Sprache auseinandersetzen möchten.
Inhalte:
- Das Konzept der Sprachlichen Bildung in der Kita
- Ressourcen- und Kompetenzorientierung
- Reflexion der eigenen Rolle in der pädagogischen Arbeit
- Beobachtung, Dokumentation und Reflexion kindlicher Sprachentwicklungsprozesse
- Videografie
- Interkulturelle Erziehung und Bildung
- Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Sprache, Stimme, Musik, Gesang, Rhythmus
- Literacy
- Kriterien geleitetes Dokumentieren pädagogischer Arbeit
- Methoden zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern
- Interdisziplinäres Arbeiten in der Kindertageseinrichtung.
Der Lehrgang umfasst ca. 200 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt.
Das Sachgebiet Kindertagesbetreuung des Landkreises Osterholz war an der Organisation der Fortbildung beteiligt, begrüßt die Teilnahme ausdrücklich und bezuschusst diese.
Der Lehrgang startet bei ausreichend Nachfrage. Lassen Sie sich als Interessent*in vormerken!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.