2112107 Studientag: Die Verankerung von sprachlicher Bildung und Förderung im Konzept einer Kita Für Teams in Kitas
Beginn | , , 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 450,00 € für Gruppen bis zu 10 Personen (für jede weitere Person zzgl. 45,00 €) Für Kitas mit kleinen Teams nach Absprache |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Otto
|
Studientag: Die Verankerung von sprachlicher Bildung und Förderung im Konzept einer Kita
Eine Querschnittsaufgabe zur Gestaltung des pädagogischen Alltags in Kindertageseinrichtungen ist laut Kita-Gesetz die ressourcenorientierte sprachliche Bildung und Förderung. Mit der Änderung des KiTaG erhalten nun die Fachkräfte in den Kitas den landesrechtlich geregelten Auftrag, die „Kommunikation, Interaktion und die Entwicklung von Sprachkompetenz kontinuierlich und alltagsintegriert zu fördern“ (neu § 2 Abs. 2 Nr. 2 KiTaG). Das jeweilige Vorgehen und die Maßnahmen zur alltagsintegrierten Sprachbildung sowie zur individuellen und differenzierten Sprachförderung für Kinder mit besonderem Sprachförderbedarf sind konzeptionell zu verankern. Im Rahmen der Fortschreibungspflicht der Konzepte müssen diese Ausführungen nun im Hinblick auf bereits entwickelte oder noch zu entwickelnde Maßnahmen und Förderansätze ergänzt und konkretisiert werden. Teams in Kindertageseinrichtungen können dafür dieses Inhouse-Seminar buchen. Entsprechend der jeweiligen vorhandenen Strukturen und Konzeptionen unterstützt es die Einrichtung ganz individuell darin, die o.g. Thematik unter den veränderten Rahmenbedingungen im pädagogischen Konzept zu verankern.
Termin und Veranstaltungsort nach Vereinbarung
Für Kitas mit kleinen Teams nach Absprache.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.